top of page
FHV_170826_8332_skaliert.jpg
FHV_151116_0673_lr_ps_web_skaliert.jpg
FHV_170826_8517_skaliert-2.jpg

Landschaftsfotografie WS1

im Nationalpark Schwarzwald

 

Nicht jeder von uns hat die Möglichkeit, Wasserfälle und Seen zu fotografieren. Dabei sind gerade Wasserfälle faszinierend und es lassen sich mit etwas Wissen unglaublich schöne Fotos produzieren. An diesem Tag hast du die Möglichkeit, viele tolle Fotos zu erstellen, die dich an einen unvergesslichen Moment deines Lebens erinnern lassen. Dein Coach, Viktor, begleitet dich an diesem Tag und wird dir das technische Wissen und seine Erfahrungen und Tricks mit dir teilen.

 

Workshop 1

Datum: HERBST 2021

Dauer: ca. 36 Std.

Anmeldeschluss: TT.MM.2021

 

Art: Landschafts- & Naturfotografie

Ort: Schwarzwald (ca. 35 km Umkreis um Freudenstadt)

Themenschwerpunkt: Langzeitbelichtung von Wasserfällen und Seen mit ND-Filter & Polfilter

Teilnehmeranzahl: min. 3 max. 5.

Dozenten: Viktor Hartwich

Am besten geeignet für: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Workshop Gebühr: 185,00 €

Fahrtkosten und Verpflegung (außer Frühstück) sind im Preis nicht enthalten.

 

Treffpunkt:
Die Adresse für den Treffpunkt sowie der Tagesablauf wird per Email, nach Eingang der Gebühr auf dem Konto, zugesandt.

Stornierung unter Vorraussetzungen: Bis 30 Tage vor dem Workshop kann die Stornierung ohne Angaben und Verluste erfolgen. Bis 14 Tage vorher wird eine Rückerstattung von nur 50% erfolgen. Erfolgt die Stornierung weniger als 14 Tage vor dem Workshop, wird der gesamte Betrag als Entschädigung einbehalten. Die Stornierung muss per Email an fw-regional(at)vh-photo.de erfolgen.

 

Was erwartet dich:

Viele praktische Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie werden dich an diesen Tagen begleiten. Du lernst wie du Pol- und ND-Filter richtig einsetzen musst, um tolle Aufnahmen zu machen. Sollte es der Fall sein, dass uns die Nacht einen sternenklaren Himmel bieten wird, dann werden wir auch noch nebenbei einige Sternefotos machen.

  • Die wichtigsten Grundlagen zu Langzeitbelichtungen

  • Bildkomposition

  • Kameraeinstellungen und Ausrüstungen

  • Einsatz von Polfiltern

  • Langzeitbelichtungen mit ND-Filtern

  • und vieles mehr

Natürlich wirst du viele fotografische Fragen klären können: Wie tragen Blende und Brennweite zur Bildgestaltung bei? Wie lässt sich das Histogramm zur Beurteilung von Belichtung und Kontrast nutzen? Wie beeinflussen Lichtfarbe und Lichtrichtung das Motiv?

Je nach Größe der Gruppe können individuelle Fragen zur Kameraeinstellung besprochen und umgesetzt werden.

Der Workshop findet bei jedem Wetter statt (abgesehen von Blitzgewitter, Hagel und ströhmender Regenflut).

 

Was erwarte ich von dir:

  • eigenes Kameragehäuse

  • eigene(s) Objektiv(e) hierbei sollte die Brennweite möglichst im Weitwinkelbereich sich bewegen (14-35mm)

  • Stativ

  • Fernauslöser

  • volle Akkus

  • ND / Graufilter (von Vorteil)

  • Polfilter (von Vorteil)

  • leere Speicherkarten

  • wetterfeste Kleidung

  • Kameraschutz (von Vorteil, übrigens eine Mülltüte tut es auch)

  • Pünktlichkeit

  • Interesse

  • Lernbereitschaft

Der Kurs findet auch bei mäßiger Wetterlage statt. Anreise und Transfer sind im Preis nicht inbegriffen.

So, nun hoffe ich, dass dein Interesse geweckt wurde und wir uns bald im Schwarzwald sehen werden.

 

Wenn dein Interesse geweckt ist und du dabei sein willst, schreibe mich über das Kontaktformular an und du erhälst weitere Informationen.

 

Beste Grüße

Viktor

bottom of page